verästeln

verästeln
verzweigen

* * *

ver|ạ̈s|teln 〈V. refl.; hat〉 sich \verästeln
1. sich in viele Zweige gabeln
2. 〈fig.〉 sich bis ins Letzte untergliedern, unterteilen

* * *

ver|ạ̈s|teln, sich <sw. V.; hat:
sich in viele immer dünner werdende Zweige teilen:
der Baum verästelt sich immer weiter;
ein stark verästelter Busch;
Ü der Fluss verästelt sich.

* * *

ver|ạ̈s|teln, sich <sw. V.; hat: sich in viele immer dünner werdende Zweige teilen: der Baum verästelt sich immer weiter; ein stark verästelter Busch; Ü der Fluss verästelt sich; ein Reichsbahngleis ... überquert die Straße ..., verästelt sich zu sechs Schienensträngen (NNN 26. 6. 84, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verästeln — sich verästeln auseinandergehen, sich gabeln, sich gliedern, sich unterteilen, sich verzweigen; (bildungsspr.): divergieren. * * * verästeln:⇨gliedern(II) verästeln,sich 1.sichverzweigen,sichgabeln 2.sichgliedern,sichunterteilen,zerfallenin …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verästeln, sich — sich verästeln V. (Oberstufe) sich in viele, immer kleiner werdende Äste aufspalten Synonyme: sich verzweigen, sich gabeln Beispiel: Der Baum verästelte sich so stark, dass dessen Zweige am Fenster kratzten …   Extremes Deutsch

  • verästeln — ver·ạ̈s·teln, sich; verästelte sich, hat sich verästelt; [Vr] etwas verästelt sich etwas teilt sich in viele kleine Äste, Wege o.Ä. <ein Baum, ein Fluss; eine Ader, ein Nerv> || hierzu Ver·ạ̈s·te·lung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verästeln — ver|ạ̈s|teln, sich; sie sagt, die Straße veräst[e]le sich dort …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verzweigen — verästeln * * * ver|zwei|gen [fɛɐ̯ ts̮vai̮gn̩] <+ sich>: sich in mehrere Zweige teilen: der Ast verzweigt sich; die Krone des Baumes ist weit verzweigt. Syn.: sich ↑ gabeln. * * * ver|zwei|gen 〈V. refl.; hat〉 sich verzweigen sich gabeln, in …   Universal-Lexikon

  • Heizung der Eisenbahnhochbauten — (heating; chauffage; riscaldamento). Mit Rücksicht auf die außerordentliche Verschiedenheit der Eisenbahnhochbauten kommen alle gebräuchlichen Heizungsarten nach Maßgabe folgender Gewichtspunkte in Frage: 1. Die Beheizung der Gebäude hat den… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Acanthocephala — Kratzwürmer Pomphorhynchus im Rektum eines Blaufisches (Pomatomus saltatrix) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Altingia — gracilipes Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Anartia amathea — Systematik Überordnung: Neuflügler (Neoptera) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Austernpilz — Austernseitling Austernseitling (Pleurotus ostreatus) Systematik Klasse: Agaricomycetes …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”